Die Yburg war einst die südwestlichste Grenze des badischen Staatsgebiets. Von der einstigen Burg existieren nur noch einige Mauerreste und der Turm. Die Ursprünge gehen wahrscheinlich auf das 13. Jahrhundert zurück, aber erst im 17. Jahrhundert wurde die Burg zur Festung ausgebaut. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde sie von französischen Soldaten niedergebrannt. Die Burg ist ein geeignetes Ziel für Wanderungen und bietet einen hervorragenden Blick auf das Baden-Badener Rebland.