Terrassenpark BrandmattWintergefühle 
Webcam TerrassenparkLive-Bild vom Terrassenpark Brandmatt mit Blick auf Sasbachwalden und in die schöne Rheinebene... ![]() |
"Das Sasbachwaldener Wasser ist einfach klasse!"
Zitat der Bürgermeisterin Frau Sonja Schuchter aus dem Newsletter der Gemeinde Sasbachwalden vom 19.02.2021:
"Über diesen Slogan waren wir uns beim Treffen mit dem Hygienekontrolleur und Gewässerökologen Ralf Krepel vom Amt für Wasserwirtschaft, dem Wassermeister Markus Käshammer und dessen Vertreterin Patricia Zimpfer schnell einig.
Schließlich wird in die Wasserversorgung nachhaltig investiert.
In Sasbachwalden sprudelt das Wasser bekanntlich aus 5 Felsquellen in 900 m.ü.M, bevor es in den Hochbehältern aufbereitet wird, und schließlich als Wasser mit bester Trinkqualität bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.
So wird nicht nur das Wasser regelmäßig kontrolliert, sondern auch die Quellschächte und Hochbehälter.
Aufgrund der hohen Bedeutung des Guts „Wasser“ hatte die Landesregierung in der Vergangenheit durch Zuschüsse Anreize geschaffen, damit die Städte und Gemeinden sogenannte Strukturgutachten durch Ingenieurbüros erarbeiten lassen, um Defizite in der Wasserversorgung aufzuzeigen und entsprechend gegenwirken zu können.
Anfang 2019 lud ich zum ersten Treffen zum Thema „Strukturgutachten“ mit den Verantwortlichen und dem Ing. Büro ein, bevor in 2020 gemeinsam mit Vertretern des Regierungspräsidiums und des Landratsamtes die Ergebnisse besprochen werden konnten.
Das Strukturgutachten hatte aufgrund verschiedener Messungen gezeigt, dass in Sasbachwalden von der Quelle bis zum Verbraucher ein Wasserverlust von über 35 % zu beklagen ist. Wasser, das durch unerkannte Lecks austritt und so nicht den eigentlichen Nutzern zu Gute kommt.
Sowohl das Landratsamt wie auch das Regierungspräsidium hatten deshalb klar formuliert, dass schnellstens die Wasseraustritte behoben werden müssen.
Um den gesetzlichen Vorgaben Rechnung zu tragen, wurde die Stelle des Wassermeisters, der zuvor Sasbach und Sasbachwalden betreute, vom Gemeinderat auf eine Ganztagsstelle in Sasbachwalden ausgeweitet.
Damit war es zeitlich möglich, eine vollumfänglichere Betreuung des Wassers zu gewährleisten.
Dass dies erfolgreich war, zeigt ein Rückgang der Wasserverluste von über 35% auf derzeit unter 15%.
Drei größere Lecks wurden gefunden und behoben und so viel Wasser rekrutiert, dass Wasser aus Achern nur noch an wenigen Tagen erforderlich ist und in erster Linie der Versorgungssicherheit dient.
Dass das Sasbachwaldener Trinkwasser gesund ist und auch gut schmeckt, ist schon länger bekannt.
Wie wertvoll es ist, bestätigte die Bewertung der aktuellen Inhaltsstoffe.
Ein hoher Sauerstoffgehalt und ein niedriger Nitratgehalt beeinflussen positiv den Gesamtstoffwechsel des menschlichen Körpers.
Mit fachlicher Beratung von Günter Kaniuth-Schilling ist die Gemeinde nun in die Werbung eingestiegen.
Den druckfrischen Flyer "Sasbachwaldener Trinkwasser ist klasse!" finden Sie HIER.
Wer unser Leitungswasser trinkt, tut sich selbst nicht nur Gutes, sondern trägt der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz bei.
Keine Verpackungen, keine Transportwege, da Lieferung ins Haus.
Regelmäßige Kontrollen und stetige Optimierung der Wasseraufbereitung geben die Sicherheit für jeden Verbraucher.
Auch ich selbst trinke anstelle von Mineralwasser nur noch das Sasbachwaldener Leitungswasser, das seit 2 Jahren auch das Getränk während den Gemeinderatssitzungen ist.
Mir ist wichtig, dass die Qualität unseres Wassers bei Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, die richtige Wertschätzung erfährt, da wir auch in Zukunft viel Geld in unsere Wasserversorgung investieren.
Wenn es uns noch gelingt, insgesamt das Bewusstsein dafür zu stärken, dann haben wir das Ziel erreicht: Dem gewöhnlichen Leitungswasser ein ganz neues Image als wertvolles Getränk zu geben.
...
Ihre Sonja Schuchter, Bürgermeisterin"
Quelle: Newsletter der Gemeinde Sasbachwalden vom 19.02.2021
Das gesamte Team des Terrassenpark Brandmatt wünscht ein gesundes und frohes neues Jahr 2021!
Wir hoffen, Sie schon bald wieder im Terrassenpark Brandmatt begrüßen zu können, sobald sich die Coronasituation hoffentlich bald beruhigt!
Erwin Zeller & Team des Terrassenpark Brandmatt
Liebe Eigentümerinnen und Eigentümer,
nachfolgende möchten wir Ihnen den Text des Newsletters der Gemeinde Sasbachwalden vom 15.10.2020 mitteilen.
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gerne informiere ich Sie über die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz von gestern. Bevor wir diese Beschlüsse umsetzen, müssen wir allerdings die Ausarbeitung durch unsere Landesregierung abwarten. Ich werde zeitnah informieren.
Folgende Beschlüsse wurden u. a. auf der Ministerpräsidentenkonferenz vereinbart:
Ab einer Inzidenz von 35 soll
- eine Teilnehmerbegrenzung bei 25 Teilnehmern im öffentlichen und 15 Teilnehmern im privaten Raum gelten.
- eine ergänzende Maskenpflicht im öffentlichen Raum dort eingeführt werden, wo Menschen dichter und/oder länger zusammenkommen.
- eine Sperrstunde in der Gastronomie sowie zusätzliche Auflagen und Kontrollen eingeführt werden.
- die Zahl der Teilnehmer bei Veranstaltungen weiter begrenzt werden. Ausnahmen bedürfen eines mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzeptes.
Sobald das Infektionsgeschehen über die Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage steigt, soll folgendes gelten:
- Erweiterungen der Pflicht zum Tragen einer Mundnasenbedeckung,
- Begrenzung der Zahl der Teilnehmer bei Veranstaltungen auf 100 Personen, Ausnahmen bedürfen eines mit dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzeptes;
- Einführung von Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum auf maximal 10 Personen und
- die verbindliche Einführung der Sperrstunde um 23 Uhr für Gastronomiebetriebe einschließlich eines generellen Außenabgabeverbotes von Alkohol, sowweitergehende verbindliche Beschränkungen der Teilnehmerzahlen für Feiern auf 10 Teilnehmer im öffentlichen Raum sowie auf 10 Teilnehmer aus höchstens zwei Hausständen im privaten Raum.
Das Beherbergungsverbot wurde „vertagt“ – wir gehen dennoch von einer zeitnahen Überarbeitung der VO in Baden-Württemberg aus.
Wie bereits erwähnt, warten wir nun die konkreten Regelungen unserer Landesregierung ab.
Herzlichst,
Ihre Sonja Schuchter, Bürgermeisterin"
... auch wenn dieses Jahr alles ganz anders ist als sonst, so wüschen wir Ihnen trotzdem ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben!
Bleiben Sie gesund!
Erwin Zeller und das gesamte Team vom Terrassenpark Brandmatt
Vor genau 10 Jahren sah es auf der Brandmatt sehr weiß aus. Vielleicht haben wir dieses Jahr mal wieder das Glück :-)
Der Feuerschutz TP – Tayfun Polat kommt
Ein Mitarbeiter von Feuerschutz TP in Begleitung des Hausmeisters Herrn Schäfer wird am
Montag, dem 23.11.20 und Dienstag, dem 24.11.20
die Rauchmelder im Terrassenpark prüfen.
Wichtig:
Bitte gewähren Sie den Zutritt zu Ihrer Wohnung oder hinterlegen Sie den Wohnungsschlüssel im Haus bei einer Person Ihres Vertrauens.
Wünschen Sie das Betreten der Wohnung nicht, teilen Sie das bitte per e-mail an den Verwalter mit. Ihre persönliche Anwesenheit wäre aber dann erforderlich.
Sollte die fachmännische Funktionskontrolle verwehrt werden oder man kommt nicht in Ihre Wohnung rein (z. B. anderes Türschloss, was nicht erlaubt ist !!), müssen Sie dem Verwalter, der für die Anlage die Gesamtverantwortung der Dokumentation trägt, nachweisen, dass die jährliche Funktionsprüfung ausgeführt wurde. Ich muss Sie daher bitten, mir diese Bestätigung bis spätestens zum 23.12.20 per e-mail zukommen zu lassen.
Erwin Zeller
Hausverwalter